Umsatzauswertung in CP-Pro Faktura

Sie sind hier:

Mit der Umsatzauswertung in CP-Pro Faktura erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Umsätze Ihrer Kunden und Kostenträger über verschiedene Zeiträume hinweg. Hier erfahren Sie, wie Sie die Filtermöglichkeiten nutzen und die Ergebnisse interpretieren können.

Navigationspfad zur Umsatzauswertung

Nach oben

CP-Pro Faktura > Auswerten > Umsatzauswertung

Filteroptionen im Kopfbereich

Nach oben

Im oberen Bereich (grauer Bereich) der Umsatzauswertung stehen folgende Filteroptionen zur Verfügung:

 

  • Geschäftsbereich: Umsatzauswertung für einen spezifischen Geschäftsbereich anzeigen
  • Ausgewählter Kunde: Umsatzauswertung für einen bestimmten Kunden darstellen
  • Ausgewählter Kostenträger (KTR): Umsatzauswertung für einen bestimmten Kostenträger anzeigen

Datumsauswahl:

  • Jahr
  • Quartal
  • Monat

Das angezeigte Datum wird automatisch übernommen und kann nicht manuell verändert werden.

Option, Gutschriften im Buchungsmonat berücksichtigen: Beispiel: Eine Rechnung wurde im Oktober erstellt, die Gutschrift erfolgte jedoch im November. Die Gutschrift wird im November berücksichtigt, und der Rechnungsbetrag wird rückwirkend im Oktober korrigiert (je nach gesetztem Haken).

 

Tabelle der Umsätze und Interpretation

Nach oben

Je nach den getroffenen Filtereinstellungen wird in der unteren Tabelle die entsprechende Auswahl angezeigt


Hinweise zur Interpretation der Umsatzauswertung

Beim Öffnen der Umsatzauswertung ist standardmäßig der Jahresfilter aktiviert. Dadurch werden die Umsätze der Kunden über vier Jahre hinweg angezeigt. Dies ist in der Tabelle durch unterschiedlich farbige Spalten gekennzeichnet. Ändert man den Filter, wird z.B. eine Ansicht über vier Monate angezeigt.

Ein Beispiel anhand eines Screenshots:

Im Beispiel-Screenshot erkennt man:

  • Kunde Zeile 1: Umsatz in den Jahren 2024 und 2023
  • Kunde Zeile 2 und 3: Umsätze in den Jahren 2022 bis 2024
  • Kunde Zeile 4: Umsätze von 2021 bis 2023

Die Spalten der Tabelle zeigen:

  • Nummer: Debitorennummer
  • Debitor: Suchname des Kunden
  • 2024: Umsatzbetrag im jeweiligen Jahr (bzw. Quartal, Monat)
  • Bezahlt: %-Wert, wie viel bereits bezahlt wurde
  • Tage: Anzahl der Tage zwischen Rechnungsdatum und Zahlungseingang

 

Registerlaschen
Die Umsatzauswertung bietet drei Registerlaschen:

  • Kundensalden
  • Kostenträger
  • Detailbuchungen

Wenn kein Filter gesetzt ist, erhält man beim Wechseln der Registerlaschen alle Kostenträger bzw. alle Detailbuchungen ohne Einschränkungen.

Detailansicht eines Debitors

Nach oben

Um den Umsatz eines spezifischen Kunden, z.B. „Musterbau Dormagen“, anzuzeigen, markiert man die entsprechende Zeile und klickt oberhalb der Tabelle auf den Button Details. In der nächsten Ansicht werden alle Kostenträger des Kunden über die Jahre verteilt dargestellt.

Im folgenden Screenshot sieht man, wie sich die Umsätze des Kunden auf seine drei Kostenträger in den Jahren 2024, 2023 und 2022 verteilen:

 

Detailansicht der Buchungen

Nach oben

Das gleiche Vorgehen gilt für die Detailbuchungen eines ausgewählten Kostenträgers. Markieren Sie den Kostenträger in der Liste und klicken Sie auf Details, um alle zugehörigen Buchungen einzusehen. Diese stammen aus der Offene-Posten-Liste (OP-Liste), welche die Umsätze detailliert aufschlüsselt.

 

In der Umsatzauswertung können ausschließlich Filter gesetzt werden. Die Auswertung sammelt die Daten aus den vorhandenen Buchungen und der OP-Liste und stellt sie übersichtlich dar
Haben Sie Fragen? Durchsuchen Sie unsere Wissensdatenbank.