Server Betriebssystem
Nach oben
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022
Die Installation der Verarbeitungsdienste auf Terminal-Server bzw. Citrix wird nicht unterstützt.
Ebenso wird die Installation auf Windows Server 2012 (R2) Essentials nicht unterstützt.
Verwendete Ports
Nach oben
OneQrew DMS
Für die Kommunikation mit den Clients sind ggf. folgende Ports erforderlich (Bitte Firewalls entsprechend konfigurieren):
- Client >> Dienst: Die Clients greifen über die konfigurierte Basis-Adresse auf den Dienst zu (i. d. R. 42000).
- Verwaltungs-Konsole: 41999 (kann auch in der AccServiceApp.exe.config geändert werden)
- OCR-Dienst: 41998 (kann auch in der ocr_config.xml geändert werden, siehe auch hier)
OneQrew WMS
Für die Kommunikation mit den Clients sind ggf. folgende Ports erforderlich (Bitte Firewalls entsprechend konfigurieren):
- Client >> Dienst: Die Clients greifen über die konfigurierte Basis-Adresse auf den Dienst zu (i.d.R. 41900).
- Dienst >> Client: Für sog. Push-Nachrichten ist ein Zugang des Dienstes auf den Client notwendig. Dazu ist der sog. Callback-Port (i. d. R. 41899) notwendig. Ist dieser Port blockiert stehen ausgewählte Funktionen (z. B. das Testen der Workflows im Designer) nicht zur Verfügung.
- Für den Aufruf der Web-Anwendung wird standardmäßig Port 80 verwendet
Damit Clients auf den Dienst zugreifen können ist eine eingehende und eine ausgehende Regel für die Firewall auf dem Server notwendig (TCP). Auf dem Client reicht eine ausgehende Regel.
Dienste
Nach oben
OneQrew DMS
Für die OneQrew DMS-Verarbeitungsdienste sind folgende Software-Komponenten erforderlich:
- .NET Framework 4.8 (oder höher) mit allen Service-Packs
- Optional ABBYY OCR-Engine 12.x (lauffähig auch mit einer bestehenden ABBYY OCR-Engine 11.x)
- Zugang zum Internet (erforderlich z.B. für die Darstellung von österreichischen E-Rechnung via Stylesheets)
OneQrew WMS
Für die OneQrew WMS-Verarbeitungsdienste sind folgende Software-Komponenten erforderlich:
- .NET Framework 4.7.2 (oder höher) mit allen Service-Packs
- Zugang zum Internet (erforderlich z.B. für den Zugriff auf das Wiki oder bestimmte Aktivitäten)
Web-Anwendung
Nach oben
Zum Bereitstellen der OneQrew DMS-Web-Anwendung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Internet Information Server 7 oder höher.
- ein SSL-Zertifikat für die Absicherung der Web-Anwendung (empfohlen, um abgesicherte Verbindungen für die Verarbeitungsdienste nutzen zu können)
Datenbanksystem
Nach oben
Bitte beachten Sie die Hardware-Anforderungen für die zu installierende SQL-Server Version.
- Freier Festplattenplatz mindestens 50 GB (abhängig von der Anzahl der zu archivierenden Dokumente).
Für Daten/Dokumente empfehlen wir bei der Ersteinrichtung 200 GB Speichervolumen oder mehr. - Speicherbedarf ca. 50 MB pro 1000 Textseiten bei 5% Flächendeckung A4, 300 DPI, schwarz/weiß.
Da heutzutage Dokumente farbig mit Bildern (Logo) angereichert sind, kalkulieren wir mit ca. 20 GB je 100.000 Seiten (nicht Dokumente). Ein MS SQL-Cluster wird von OneQrew transparent über den virtuellen SQL Clusterkonten angesprochen und kann somit genutzt werden.
SQL-Server Versionen
Nach oben
Bitte beachten Sie die Software-Anforderungen für die zu installierende SQL-Server Version.
Unterstützt werden die folgenden SQL-Server Versionen:
- Microsoft SQL Server 2016 Standard / Enterprise / (Express with Advanced Services)*
- Microsoft SQL Server 2017 Standard / Enterprise / (Express with Advanced Services)*
- Microsoft SQL Server 2019 Standard / Enterprise / (Express with Advanced Services)*
- Microsoft SQL Server 2022 Standard / Enterprise / (Express)*
Erforderlich für die Installation von OneQrew-Datenbanken sind:
- Installierte SQL-Server-Volltext-Suche
- Gemischter Authentifizierungsmodus (in den Servereigenschaften „SQL Server- und Windows-Authentifizierungsmodus“)
- Benutzer mit DBCreator- und SecurityAdmin-Rechten zur Erstellung der Datenbank
- TCP/IP Unterstützung (bitte v.a. bei SQL-Express sicherstellen)
- Wichtig: Kompatibilitätsgrad 90 oder höher
- SQL-Server-Option „CLR Enabled“ ist zu aktivieren
Empfehlungen der SQL-Server Installation
Nach oben
Die Empfehlungen richten sich v.a. an Betreiber von größeren Systemen:
- Einrichtung eines dedizierten SQL-Server mit 16 GB Hauptspeicher oder mehr
- Wir empfehlen, SQL 2016 (oder höher) x64 in einer 64-Bit Umgebung einzusetzen
Zur Optimierung der SQL-Server Abfragen wird empfohlen:
- Disc-Alignment zu verwenden (s. Empfehlungen Festplatten-Hersteller)
- Pro Prozessor(-kern) eine eigene Temp-DB zu konfigurieren
- Transaktionslog-Dateien, Indizes und Volltextindizes je auf eine eigene Platte verteilen
- Die Datenbank- als auch Transaktionslogdateien sollten von Virenscannern nicht während des Betriebs gescannt werden
Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Daten nicht nur gesichert, sondern auch gewartet werden.
Wir empfehlen Ihnen von Anfang an einen entsprechenden Wartungsplan zu erstellen, welcher folgende Aufgaben übernimmt:
- Datenbanksicherung
- Datenbankintegritätsprüfung
- Index-Reorganisation/-Neuerstellung
- Statistik-Aktualisierung
Die Art und Häufigkeit der Wartungs-Aufgaben variieren je nach Anforderung an das System.
Weitere Infos zu Wartungsplänen: https://docs.microsoft.com/de-de/sql/maintenance-plans